Mannschaftswettkampf in Albershausen
Am 19. November fanden die WENA-Mannschaftswettkämpfe in Albershausen statt. Die Nachwuchsakrobatinnen nahmen als Startgemeinschaft mit dem SV Aufhausen teil. Die Damen-Paare Victoria Müllner und Pauline Sprenger sowie Maja Milusic und Sude Dogan belegten den 10. Platz.
Württembergische Schüler- und Jugendmeisterschaften und WENA-Nachwuchsmeisterschaften
Am 30. April fanden in Uhingen die Württembergischen Schüler- und Jugendmeisterschaften statt. Das Damen-Trio Kiara Maier, Emily Maichle und Marleen Simon errang in der höchsten Kategorie mit je einer fehlerfrei geturnten Tempo-, Balance- und Kombi-Übung auf Anhieb den 5. Platz.
Am 1. Mai wurden die Nachwuchsmeisterschaften durchgeführt. Über 170 Sportler traten an. Leider wurden die verschiedenen Kategorien der Grundstufen zusammen gewertet, so dass hier eine große Anzahl von Gruppen gegeneinander antrat. Trotzdem gelang dem Damen-Paar Maja Milusic und Pauline Sprenger ein guter 11. Platz, Platz 19 ging an Chiara Hartig und Sude Dogan.
In der Kategorie Aufbaustufe A 2 Podest gelang Sina-Marie Pommerenke ein beachtlicher 4. Platz.
TVA Sportakrobatinnen überzeugen in Prag
Das Damen-Trio der Sportakrobaten des TV Altenstadt mit Emily Maichle, Kiara Maier und Marleen Simon hat am vergangenen Samstag erfolgreich am WENA-Mannschaftspokal teilgenommen.
Durch ihren Sieg bei den Württembergischen Meisterschaften wurden sie vom Deutschen Sportakrobatik Bund und dem Landestrainer für den Mannschaftspokalwettkampf im Rahmen der Deutschen Jugend Mannschafts- und Podest Schüler/Jugend Meisterschaften nominiert.
Am vergangenen Freitag ist das Trio mit ihrem Trainer Heinz Kaufmann in Aalen am Leistungszentrum losgefahren. Nach sieben Stunden Fahrt sind sie gemeinsam mit den anderen Gruppen in Osnabrück bei Hannover angekommen. Dort übernachtet, ging es am Samstag gleich weiter zum Wettkampf nach Damme. Nach langer Wartezeit turnten sie eine sehr gute und saubere Übung. Sie erreichten die Höchstpunktzahl von 23,85 Punkten in der Kategorie Aufbaustufe A1. Somit erzielten sie bei dem deutschlandweiten Wettkampf, an dem alle Bundesländer gegeneinander antraten, mit der Mannschaft aus Baden-Württemberg den 2. Platz und verfehlten die Goldmedaille nur knapp um 0,4 Punkte.